Fachspital

Stationäre medizinische Versorgung

Wir bieten eine breite allgemeininternistische Versorgung für schwer suchtkranke und marginalisierte Patient/innen. Unser Fachspital zeichnet sich durch den gleichzeitigen Fokus auf die somatische, sucht- und sozialmedizinische sowie psychiatrische Behandlung aus.

Im Rahmen eines stationären Aufenthaltes begegnen unseren Patient/innen unser multiprofessionelles Team, bestehend aus internistischen Kader- und Assistenzärzten, Pflegefachpersonen, Wundexpertinnen, Sozialarbeitern, Psycho-, Physio-, Kunsttherapeuten, sowie unseren Spital-Seelsorgern. Unseren Patienten/innen, die sich meist in prekären Lebenssituation befinden, begegnen wir auf Augenhöhe und suchen gemeinsam nach Therapiezielen.

Angebot
Ein hausinternes Labor, EKG, Holter-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Polygraphie, Spirometrie, der Möglichkeit von antibiotischen Langzeittherapien über zentrale Katheter (PiCC-Line) sowie Expertisen in Sonographie und Manueller Medizin. In Zusammenarbeit mit unseren Konsiliar-Infektiologen behandeln wir bei Suchterkrankungen typische infektiologische Folgekrankheiten des intravenösen Drogenkonsums wie Hepatitis C und HIV. Für Patienten/innen am Lebensende bieten wir eine vollumfängliche palliative Betreuung an.

Um unseren Patient/innen eine optimale Versorgung zu bieten, arbeiten wir eng mit den Fachspezialisten des Stadtspitals, der Psychiatrischen Universitätsklinik sowie dem Universitätsspital Zürich zusammen. Zudem bestehen zahlreiche Kollaborationen mit Partnern aus dem Suchtbereich (ARUD, Stadtärztlicher Dienst, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen).

Pflege

Wir gewährleisten eine umfassende und individuelle Pflege in den Bereichen Innere Medizin, Infektiologie und Psychiatrie. Unser Personal bietet neben der Grund- und Behandlungspflege ausgewiesene Experten für Wundmanagement, Palliation, Somatik und Psychiatrie. Durch die jahrelange Erfahrung hat sich das Fachspital eine grosse und im Gesundheitswesen geschätzte Kompetenz in der Behandlung dieser schwierigen Patientengruppe erworben.

Wundbehandlung

Unsere Wundesxpertinnen und -experten behandeln Wunden, die meist Folgen jahrelangen Drogenkonsums sind. Die Wunden sind oft grossflächig und tiefreichend. Eine Wundbehandlung nimmt gut und gerne 45 Minuten in Anspruch. Da sind Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt.

Das Fachspital Sune-Egge ist ein anerkanntes Wundbehandlungszentrum der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung. Damit erbringen wir den Nachweis, hohe Qualitätsanforderungen und Standards in der Behandlung akuter und chronischer Wunden zu erfüllen.

Sozialarbeit

Neben dem körperlichen und psychischen Gesundheitszustand ist bei unseren Patient/innen auch ihre soziale Lebenssituation sehr stark beeinträchtigt. Sie benötigen häufig langfristige soziale Begleitung und Betreuung. Dank der heutigen Medikamente steht vielen ein weiterer Lebensabschnitt offen, der sie vor grosse Herausforderungen stellt. 

Körper- und Physiotherapie

Eine einfühlsame und verständnisvolle Körper- und Physiotherapie im Zusammenwirken von Medizin und Pflege ist äusserst wichtig in der Rehabilitation. Sie dient zum Erhalt und Wiederaufbau von körperlichen Fähigkeiten und zur Linderung von Schmerzen. Unsere oft unter ständigem Druck stehenden Patienten erhalten hier ausserdem Momente der Entspannung. 

Mal- und Kunsttherapie

Im Kunstatelier können die Patient/innen ihre Fähigkeiten im kreativen Bereich neu entdecken und ihren Tagen Inhalt und Struktur geben. Das hilft ihnen beim Verarbeiten von psychischen Wunden und lässt sie ihren eigenen Wert als Menschen neu erfahren, ganz besonders, wenn sie an speziellen Projekten und Ausstellungen mitwirken.

Seelsorge

Ein Aufenthalt im Spital ist eine herausfordernde Zeit. Man wird aus dem gewohnten Umfeld gerissen und muss mit fremden Menschen oft längere Zeit das Zimmer teilen. Der gewohnte Alltag und die vertraute Umgebung fehlen. Es tauchen Ängste, Fragen und Gedanken auf, auch über den Sinn des Lebens. Wie geht es weiter? Werde ich wieder gesund? Was will ich noch in meinem Leben? In solchen Lebensumständen sind Menschen als Gesprächspartner/innen besonders wichtig.

Wir vom Seelsorgeteam sind als Theologinnen und Theologen für diese Art von Gesprächen ausgebildet und haben spezialisierte Zusatz-Qualifikationen wie zum Beispiel «Clinical Pastoral Training» (CPT), Trauerarbeit oder Palliative Care. Wir sind mit vielen verschiedenen religiösen Konzepten vertraut, und können so den unterschiedlichsten Menschen begegnen. Alle unsere Seelsorger/innen unterliegen der gesetzlich verankerten Schweigepflicht. Wir führen auch regelmässig Gottesdienste durch, bieten Rituale an und begleiten Menschen längerfristig.